Der Sommer schafft einfach tolle Looks. Sonnige Highlights im Haar, lässige Beachcurls, lässige Hochsteckfrisuren. Die Kehrseite der Medaille ist leider oft trockenes, widerspenstiges Haar und manchmal sogar Sonnenbrand auf der Kopfhaut.

Wir nennen Ihnen 5 einfach Tricks, wie Sie dem vorbeugen und die sommerlichen Frisuren ohne Schäden am Haar genießen können.

Strapaziertes Haar

Strapazierte Haare

Quelle: Dusan Zidar, Fotolia

Schnipp schnapp? Keine Sorge, bevor es soweit kommt, gibt es noch einige andere Möglichkeiten.

Tipp 1: Dutt tragen

Es gibt gerade im Sommer wunderschöne, lässige Möglichkeiten, das Haar zu einem lockeren Dutt aufzudrehen. Sieht frisch aus und vermeidet zum Einen zu extreme Sonneneinstrahlung in den Längen, zum Anderen werden die Haare durch viel Wind beim offen Tragen auf Dauer geschädigt. Wenn man die Frisur jeden Tag etwas variiert, werden immer andere Teile der Sonne ausgesetzt. Einige wirklich süße Variationsideen gibt es beispielsweise hier:

Tipp 2: UV Schutz nutzen

Kinder, nicht vergessen: immer Sonnencreme auftragen! 🙂 Das gilt natürlich auch für die Haare. Beispielsweise gibt es von Wella SP ein hervorragendes nicht fettendes und wasserfestes UV-Spray. Wenn Sie wirklich einen langen Tag im Garten oder am Strand planen, einfach aufsprühen und leicht einarbeiten.

Tipp 3: Besondere Pflegeprodukte

Auch nach dem Sonnenbad gibt es Möglichkeiten, dem Haar ein bisschen Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit zurück zu geben. Spezielle Conditioner wie etwa der Sun Protection Detangling Conditioner von Revlon oder diverse Repair- und Hydrate-Conditioner schaffen echte Abhilfe.

Strapazierte Kopfhaut

Strapazierte Kopfhaut

Quelle: Wunderweib

Tipp 1: Vorbeugung

Ein wirklich unangenehmes Gefühl: trockene, juckende Kopfhaut oder sogar Sonnenbrand. Wenn Sie nicht gern Hüte oder Tücher auf dem Kopf tragen, kann es auch hier schon helfen, die Frisur zu variieren. So kann man zwischendurch den Scheitel ändern oder einfach eine Frisur ganz ohne Scheitel tragen. Gerade bei dichtem Haar kommt dann kaum noch UV-Strahlung auf dem Kopf an. Es gibt natürlich auch Sonnencreme speziell für die Kopfhaut. Trotzdem sollte man daran denken, dass diese nach einer gewissen Zeit ihren Nutzen verliert – keine Creme hält 8 Stunden permanente Sonneneinstrahlung ab wie ein Panzer.

Tipp 2 Pflege

Ist es erst einmal zu spät, kann man immernoch positiv auf die geschädigte Kopfhaut einwirken. Prima eignen sich hier beispielsweise Produkte mit Arganöl. Auch Hausmittel wie Olivenöl können aber schon erste Abhilfe schaffen: Einfach die Haut mit einer Mischung aus Wasser und etwas Öl spülen. Der Vorteil an Friseurprodukten ist, dass fettiges Haar vermieden wird und  die Produkte sich leichter wieder ausspülen lassen. Ist der Sonnenbrand wirklich unangenehm, hilft auch Kühlen. Das geht beispielsweise gut mit einer Joghurt- oder Quarkkur.