Kaiserin Elisabeth von Sterreich

Seidig fällt es über die Schulter, sanfte Wellen reflektieren das Licht in verschiedenen Farbnuancen… Das Haar der anderen, das man selbst auch gern hätte 🙂 Von glänzendem Haar geht eine besondere Faszination aus, nicht umsonst verkauft die Industrie unzählige Gloss-Shampoos, Spülungen und Pflegekuren. Aber das ist nur die halbe Miete.

Es gibt Möglichkeiten, das Haar kurzfristig zum Glänzen zu bringen, und es gibt sozusagen „passive“ Vorkehrungen, die man treffen kann, um stumpfes Haar zu vermeiden.

AKTIV

Haarkuren

Es klingt naheliegend – Haarkuren verleihen Glanz. Dabei muss aber nicht immer die Industrie um Hilfe gebeten werden.

Eine hervorragende Haarkur ist zum Beispiel Ei. Das Eigelb versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen, die den Glanz begünstigen, während das Eiweiß reinigt und Anhaftungen entfernt. Einfach das verrührte Vollei auf das feuchte Haar geben und bis in die Spitzen verteilen. Nach etwa 15 Minuten das Haar mit kühlem Wasser und Shampoo ausspülen.

Ein weiteres Mittel, das immer beliebter wird, ist Apfelessig. Er bringt den pH-Wert ins Gleichgewicht, reinigt und macht das Haar geschmeidig. Keine Sorge, der Geruch schwindet nach dem Trocknen! Nach dem gewohnten Waschen statt Spülung eine Mischung aus einem Teelöffel Apfelessig und einem Teelöffel Wasser in den Haaren verteilen. Fünf Minuten einwirken lassen, dann mit kaltem Wasser ausspülen.

Auch Avocado ist nicht nur gesund zum Essen, sondern eine tolle Haarkur und -maske. Die natürlichen Fette darin geben dem Haar Nährstoffe und Glanz sowie Feuchtigkeit. Die Avocado kann einfach zerdrückt werden, anschließend auf das feuchte Haar auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Wegen des Fettgehalts muss Avocado mit Shampoo ausgespült werden.

Neben normalen Kuren und Masken kann in Härtefällen auch eine Tiefenkur wunderbar helfen, das Haar zum Strahlen zu bringen. Diese kann man entweder kaufen oder beispielsweise aus Kokosöl herstellen. Einmal die Woche kann man sein Haar so intensiv pflegen. Dazu das Haar anfeuchten und ein bis drei Teelöffel Kokos- oder Olivenöl von den Wurzeln bis zu den Spitzen verteilen, dann das Haar mit einer Duschhaube oder Frischhaltefolie abdecken. Die Einwirkzeit sollte mindestens eine Stunde sein, über Nacht ist die „Luxus-Variante“ 🙂 Danach muss das Haar mit Shampoo ausgewaschen werden, eventuell mehrfach eingeschäumt, um das Fett auszuspülen.

Natürlich gibt es auch Pflege, die nicht ausgespült werden muss, zum Auftragen auf das nasse Haar. Einen guten Leave-In-Conditioner kann Ihnen sicher Ihr Friseur empfehlen.

PASSIV

Auch vorbeugend kann man viel dazu beitragen, dass das Haar nicht stumpf wird, unter anderem:

  • Hitze vermeiden – Lufttrocknen, nicht heiß fönen, so wenig wie möglich Einsatz von Glätteisen und Co, Sonnenschutz benutzen
  • Finishingöl nach dem Trocknen (Arganöl…)
  • Möglichst wenig „Gewaltanwendung“ 🙂 Nicht trocken rubbeln, vorsichtig bürsten, Schutz vor Wind und Wetter
  • regelmäßig Spitzen schneiden
  • Chemiekeule vermeiden: so wenig wie möglich bleichen usw., wenn dann beim Fachmann! Nicht täglich Shampoo nutzen und gern Naturprodukte
  • Gesunde Ernährung