alte und junge frau bekommen unpassende geschenke 2

Haben auch Sie vielleicht zu Weihnachten etwas geschenkt bekommen, was so gar nicht Ihrem Geschmack entsprach oder was Sie einfach nicht gebrauchen konnten? Damit sind Sie nicht alleine! Bereits an Heiligabend gehen gegen 20 Uhr die Aktivitäten auf Ebay steil in die Höhe.

Wenn Ihnen verkaufen aber doch irgendwie zu hart ist, haben wir hier einige abgeschwächte Tipps für Sie, was Sie mit dem unliebsamen Präsent anfangen können:

Weiterverschenken:

Klingt logisch. Des einen Freud ist des anderen Leid! Sie finden den Rudolph-Pullover in Größe L vielleicht furchtbar, der Freundin passt er und trifft genau ihren Humor… Aber Achtung: Eine Liste erstellen kann hilfreich sein, gerade bei eher „generischen“ Geschenken wie Wein oder Deko. Man möchte ja schließlich nicht das Geschenk an den ursprünglichen Schenker zurückgeben 🙂
Alternativ zum „einfachen“ Weiterschenken oder für Dinge, die einfach zu scheußlich dafür sind, bietet sich Schrottwichteln an. Nächstes Weihnachten oder einfach direkt im neuen Jahr. 

Spenden oder entsorgen

Gerade was Kleidung angeht, die vielleicht nicht gefällt, ist auch spenden immer eine tolle Möglichkeit. Die örtliche Caritas nimmt diverse Spenden entgegen, und zur Not bleibt ja noch der Altkleider-Container…

Und dann gibt es da noch die harte Variante für alle mit wenig Stauraum im Keller. Ich zitiere: „Bei uns im Ort stehen an den Häusern so graue Tonnen. Da passt jede Menge rein!“… 🙂

Tauschbörsen

In vielen Städten gibt es extra nach Weihnachten an zentraler Stelle Geschenke-Tauschbörsen. Natürlich kann man auch online tauschen, etwa bei dietauschboerse.de/ oder – was vielen nicht klar ist – auch bei Ebay Kleinanzeigen besteht die Option des Tauschens.

Wer hier dann doch für Geld verkaufen möchte, sollte das nicht zwischen Weihnachten und Neujahr tun, denn da ist einfach das Angebot zu groß, um einen guten Preis zu erzielen.

Ehrlichkeit

Völlig unterbewertet ist manchmal ein ehrliches, offenes Wort 🙂 Einfach fragen, ob man das Geschenk eventuell umtauschen kann. Dazu sollte man aber den Schenker sehr gut kennen. Lohnt es sich, wegen eines kleinen Geschenks die Person eventuell zu verletzen, oder greift man lieber zur Notlüge, heuchelt Freude und schluckt alles Weitere hinunter?

Rache

Natürlich gibt es auch unbelehrbare Wiederholungstäter. Jedes Jahr bitten Sie die Schwiegermutter, sich an Wünsche zu halten, und heraus kommt doch wieder die güldene Rentierstatue mit der blinkenden Nase? Da hilft nur Rache. Ab sofort gibt es für sie nur noch Dieter-Bohlen-Biographien, scheußliche Deko-Kissen und Badezusatz.

Für nächstes Mal: Online-Wunschliste

Gerade wenn größere Geschenke anstehen (Baby, Hochzeit,…), bietet es sich an, Freunde und Verwandte dezent auf die eigene Online-Wunschliste zu verweisen. Große Versandhandel bieten diese natürlich an, es gibt aber auch eigene Anbieter dafür, etwa Wishsite.de und Nocake.de. In der Regel können die Schenker hier markieren, was bereits gekauft wurde, so dass es keine Dopplungen gibt.

Natürlich hoffen wir, dass Sie nur Geschenke erhalten haben, die Ihnen auch wirklich gefallen. Aber für alle anderen muss man ja sagen: Bereits das Auspacken macht schon Spaß – und die Tatsache, dass jemand an Sie gedacht hat. Vielleicht nicht immer perfekt anhand Ihres Geschmacks – aber wir alle wissen, dass das auch nicht immer leicht ist!